Changelog zum Frühjahr-Release 2025

Highlights der neuen teamspace-Version

Die neue teamspace-Version bietet Ihnen eine Reihe neuer Funktionen und Features:

    • Neues Modul: Nächste Schritte
      Integrieren Sie mit Hilfe des neuen Moduls „Nächste Schritte“ mit dem Beleg verwandte Workflows, wie beispielsweise das Nachfassen von Angeboten. Vereinfachen Sie die Erhebung von Kundenfeedback und triggern Sie direkt interne Folgeprozesse!
    • Das neue Outlook-Add-In: Mehr als nur ein Update
      Das Outlook-Add-In wurde verbessert! Fügen Sie E-Mails bestehenden Tickets als Vorgänge hinzu, nutzen Sie die Funktion in freigebenen Postfächern und Ordnern, versenden Sie größere Anhänge, entdecken Sie die übersichtlichere Kanaldarstellung und wählen Sie Ticketbesitzer frei aus!
    • Ticketvorlagen
      Mit Ticketvorlagen können Sie Zeit sparen und Fehler vermeiden, sogar noch besser als mit den bereits bekannten Mailvorlagen. Sie eignen sich ideal für wiederkehrende Kommunikationsprozesse wie Kundenfragebögen oder Fehlerprotokolle. Entdecken Sie jetzt die nützlichen Ticketvorlagen in projectfacts!

Alle weiteren Neuerungen und Verbesserungen finden Sie in diesem Changelog.

Entdecken Sie auch das neu überarbeitete Hilfecenter von teamspace! Finden Sie eine Vielzahl an Ressourcen, die dabei helfen, Fragen selbstständig zu beantworten und Probleme effizient zu lösen – ganz nach dem Motto: „Hilfe zur Selbsthilfe!“

Changelog

Neue Funktionen

  • Nächste Schritte. Ein neues Modul zur einfachen Vorausplanung zukünftiger Aufgaben
  • Die prozentuale Abrechnung nach HOAI ist nun komfortabler möglich
  • Restwert-Abrechnung von Aufträgen. Ein neuer Abrechnungsmodus vereinfacht die Verwaltung von Laufzeitpositionen in bestehenden Aufträgen

Verbesserungen

  • E-Rechnungen können nun zusätzliche Dokumente direkt im PDF enthalten
  • Urlaubsanträge unterstützten nun zwei getrennte Anträge pro Tag
  • Meine Projekte hat einfachere Standardansicht erhalten und Projektkacheln zeigen eine Beschreibung an
  • Verknüpfte Belegpositionen werden in Projektlisten nun detaillierter angezeigt
  • Die Spalte Verlaufsanalyse in Projektlisten kann nun auch die geplante Kapazität ausweisen
  • Provisionen können über die API erfasst werden
  • Kapazitätsplan-Elemente können nun eine eigene Farbmarkierung erhalten
  • Der über die Kapazitätsplanung ermittelte Wert „Geplante Einnahmen“ kann nun auch unter „Meine Ziele“ ausgewiesen werden
  • Die Filter für Kundendaten in Projektlisten wurden erweitert
  • Das Ticketsystem kann nun die manuelle Auswahl eines Folgestatus erzwingen
  • In Projektzeitlisten kann nun nach Projektrollen gefiltert werden
  • Die Benennung von Beleg-PDF-Dateien kann nun die ID des verknüpften Projekts enthalten
  • Die Historien von Belegen, Vertriebschancen und anderen Elementen werden nun benutzerfreundlicher angezeigt
  • Kampagnenvorgänge lassen sich nun kopieren – auch in andere Kampagnen hinein
  • Offene Punkte lassen sich nun kopieren
  • Die Beschreibung Offener Punkte lässt sich nun formatieren
  • Versendete Menübenachrichtigungen lassen sich in der Sidebar kontrollieren
  • Das Feld „Einnahmestart“ in Vertriebschancen kann nun als optionales Feld konfiguriert werden
  • Die Liste der Ticketvorgänge weist deutlicher darauf hin, wenn Vorgänge ausgeblendet werden
  • Die Anhänge ausgeblendeter Ticketvorgänge werden nun ebenfalls ausgeblendet
  • Der Zugriff auf Lesezeichen lässt sich nun genauer festlegen
  • Finanzpositionen werden im Servicehinweis nun besser dargestellt (Mouse-Over mit Zusatzinformationen)
  • Die Mehrfachaktion zum Übertragen von Elementen auf ein Board wurde verbessert (dynamische Auswahl des Status)

Bugfixe

  • Geplante Einnahmen werden wieder richtig kumuliert
  • Beim Überschreiben einer Krankheit wurde keine Menübenachrichtigung ausgelöst
  • Vererbte Emailadressen konnten nicht entfernt werden
  • Ticketvorlagen setzten den in der Vorlage definierten Absender nicht
  • Probleme beim Bearbeiten der Arbeitsplatzplanung behoben
  • Projektworkflows zeigten vererbte Status manchmal als unzulässig an
  • Projekte ließen sich mit der Mehrfachauswahlfunktion „Verschieben“ in bestimmten Situationen überbuchen
  • Die Liste der Projektvorgänge in der Übersicht des Projektdetailmanagers, enthielt nicht die Vorgänge aus Unterprojekten
  • Bei der Eingabe einer Zahlung, stand der Skontowert nicht mehr als Vorschlag zur Verfügung
  • Der Dialog „Urlaub beatragen“ ließ sich aufrufen, auch wenn für den angemeldeten Nutzer keine Urlaubskategorie nutzbar war
Hilfecenter

Möchten Sie mehr über Funktionen und Lösungen wissen?

In unserem Hilfecenter finden Sie weitere hilfreiche Anleitungen und Videos.